Freude mit Pferden durch Kompetenz
Wer ist Barbara Martha?
Ununterbrochen seit 1990 reite ich in meiner Freizeit. Viele verschiedene Pferde lernte ich in den Jahren kennen und
reiten bzw. fahren. Ich lehrte vielen von Ihnen mit Menschen umzugehen und geritten bzw. gefahren zu werden. Heute
habe ich die Ehre, ein eigenes Pferd bis zur Hohen Schule ausbilden zu dürfen. Ein gutes Stück weit sind wir schon
gekommen und wir lieben es, unsere Kunst, mit Musik in Szene gesetzt, vorzuführen. Diese Kunst gebe ich auch gern im
Rahmen meiner VFD-Übungsleitertätigkeit seit 2007 weiter.
Einen Ausgleich zur hochkonzentrierten Arbeit in der Reitbahn stellt die Reiterei durch das Gelände dar. Ich mag es,
Wanderritte für verschiedene Gruppengrößen zu organisieren, die ich dann auch selbst führe. Meinen Abschluss als
VFD-Wanderrittführerin habe ich 2002 gemacht.
Ich kann nur jeden einladen, die herrliche Brandenburger Landschaft mit dem Partner Pferd zu genießen - im Bewusstsein
daß das Pferd das Laufen auf den grasbewachsenen Mittelstreifen der Sandwege ebenfalls genießen kann.
Als letztes möchte ich noch einen anderen, unterhaltsamen, Teil meiner Tätigkeiten vorstellen.
Nach einem Ritt, oder auch nur einfach so, ist es doch immer wieder schön, abends entspannt am Feuer zu sitzen.
Fast immer habe ich meine Gitarre dabei und singe dazu. Aber auch Mikrofone sind mir nicht unbekannt. So singe ich
auch mit Freuden auf Feiern und Festen - sogar manchmal vom Pferd aus. :-)
Viele Grüße,
Barbara
Ich besuchte wegen diverser Umzüge meiner Familie verschiedene Schulen in Deutschland und Russland.
Dabei war ich vor allem in Biologie und Physik interessiert. Während mehrerer Praktika, v.a. im Landgestüt
Redefin, entschloss ich mich nach der Schule Veterinärmedizin zu studieren. Dies tat ich in Berlin und Wien.
In Wien lernte ich viel über die Gebiete der Akupunktur, Physiotherapie und physikalischen Therapie bei Tieren,
welche immer noch mein Hauptinteressengebiet in der Veterinärmedizin darstellen.
Während des Studiums gründete ich mit Dr. A. Lorenz die GIM - Gesellschaft für innovative Mikroökologie mbH.
Seit mehr als 25 Jahren widme ich mich hierin der Aufgabe, qualitativ hochwertige mikrobiologische Untersuchungen
für unsere Kunden durchzuführen.
Meine Promotion führte ich auf dem Gebiet der Physiologie durch. Es ging hier um die Wirkung von Probiotika
(Mikroorganismen - hier also wieder der Bogen zur sehr spannenden Mikrobiologie) auf die Transporteigenschaften
der Darmwand beim jungen Schwein. Die Anfertigung der Arbeit erfolgte in Berlin und Sydney (Australien).
Die Kenntnis elementarer Funktionsweisen auf Ebene der Zelle stellt die Grundlage dafür dar, einen Organismus als
Ganzes betrachten und beurteilen zu können. Dieses Wissen dient mir bei meiner täglichen Arbeit für Pferde und Menschen.
